Datenschutzerklärung

Datenschutz und Erhebung personenbezogener Daten

Ich freue mich über deinen Besuch auf meiner Internetpräsenz. Ich nehme den Schutz deiner persönlichen Daten ernst und halte mich an die Regeln der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere der Datenschutzgesetze und dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung meiner Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meiner Seite personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne deine ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Verantwortliche gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) bin ich, Elisabeth Jessen, Ebereschenallee 55, 14050 Berlin, coachingjessen@gmx.de. Alle Angaben über mich finden Sie in meinem Impressum.

Für eine Kontaktaufnahme kannst du das auf meiner Webseite bereitgestellte Kontaktformular nutzen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, um deine Anfrage beantworten zu können. Sofern du dies wünschst, kannst du hierzu eine E-Mail-Adresse verwenden, die keine Rückschlüsse auf deine Person zulässt. Wenn du mir eine E-Mail schreiben oder eine Nachricht über das Kontaktformular zukommen lässt, speichere ich die von dir mitgeteilten Daten (z. B. Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Namen und Telefonnummer), um deine Fragen zu beantworten. Ist eine Speicherung nicht mehr erforderlich, lösche ich die erhobenen personenbezogenen Daten. Falls eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, schränke ich die Verarbeitung ein. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Für einzelne Funktionen meiner Webseite benötige ich die Mitwirkung von externen Dienstleistern. Darüber informiere ich an späterer Stelle dieser Erklärung.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teile ich dir die Rechtsgrundlagen meiner Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung meiner Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung meiner rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung meiner berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Ihre Rechte

Du hast gegenüber mir Rechte hinsichtlich der dir betreffenden personenbezogenen Daten. Hierbei handelt es sich um das:

Recht auf Auskunft: gemäß Art. 15 DSGVO kannst du Auskunft über deine von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Berichtigung: gemäß Art. 16 DSGVO kannst du unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Löschung: gemäß Art. 17 DSGVO kannst du die Löschung deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: gemäß Art. 18 DSGVO kannst du die Einschränkung der Verarbeitung deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO kannst du deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir widerrufen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: gemäß Art. 20 DSGVO kannst du verlangen, deine personenbezogenen Daten, die du mir bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Du hast gemäß Art. 77 DSGVO zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren.

Welche personenbezogene Daten werden beim Aufruf meiner Webseite gespeichert?

Wenn du meine Internetpräsenz informatorisch nutzen - also lediglich betrachten -, erhebe ich bei deren Aufruf diejenigen personenbezogenen Daten, die dein Browser automatisch an den Server meiner Webseite übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne dein Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage bzw. des Zugriffs

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, von der die Anforderung bzw. der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • verwendeter Browser

  • Betriebssystem Ihres Rechners und dessen Oberfläche sowie der Name Ihres Providers

  • Sprache und Version der Browsersoftware

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn mir konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Die genannten Daten werden verarbeitet, um dir die Webseite anzuzeigen und dabei Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Insbesondere um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung der Webseite sicherzustellen sowie für eine Auswertung der Systemsicherheit bzw. Systemstabilität und zu weiteren administrativen Zwecken.

Weitergabe von Daten an Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern ich im Rahmen meiner Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbare, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähre, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister:innen, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), du eingewilligt hast, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z. B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern ich Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftrage, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO

Einer Weitergabe von Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

Eine Weitergabe erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen falls dies erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast.

Cookies

Diese Webseite speichert Cookies auf Ihrem Endgerät (Desktop-Rechner, Notebook, Smartphone o. ä.).

Dies sind kleine Textdateien, die auf deiner Festplatte dem von dir verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden; durch Cookies erhält die Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen. Cookies dienen dazu, mein Internetangebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. In einem solchen Cookie kann z. B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Staus gespeichert werden. Ich erhalte durch Cookies nicht unmittelbar Kenntnis von deiner Identität. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf deinen Computer übertragen.

Meine Webseite nutzt ausschließlich Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ideines Browsers der Sitzung zuordnen lassen. Durch Session-Cookies kann erkannt werden, dass du einzelne Seiten meiner Webseite bereits besucht hast. Die Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn du meine Seite verlässt oder dein Browser schließt. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers zudem jederzeit löschen.

Du kannst meine Webseite auch ohne Cookies besuchen. Du musst hierzu deine Browser-Einstellung so konfigurieren, dass die Annahme von Cookies unterbleibt. In diesem Fall kannst du möglicherweise nicht alle Funktionen meiner Webseite nutzen. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Ich, bzw. mein Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme (z. B. per Kontaktformular oder via sozialer Medien) werden die Angaben der Nutzerin /des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer:innen können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.

Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Ich unterhalte Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kund:innen, Interessent:innen und Nutzer:innen zu kommunizieren um sie dort über Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber:innen.

Soweit nicht anders im Rahmen der Datenschutzerklärung angegeben, werden Daten der Nutzer:innen verarbeitet sofern diese innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z. B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Ich setze innerhalb der Webseiten auf Grundlage berechtigter Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb des Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z. B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als "Inhalte").

Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter:innen dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Ich bemühe mich, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweiligen Anbieter:innen die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter:innen können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucher:innenverkehr auf den Seiten dieser Webseite ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

Google Maps

Ich nutze auf meiner Webseite Google Maps. Dies ermöglicht mir, dir interaktive Landkarten direkt auf meiner Webseite anzuzeigen; du kannst die Karten-Funktionen von Google Maps hierdurch komfortabel nutzen. Bei der Nutzung werden von Google Daten über deine Nutzung der Kartenfunktionen erhoben, verarbeitet und genutzt.

Durch den Besuch auf meiner Webseite erhält Google die Information, dass du die entsprechende Unterseite meiner Webseite aufgerufen hast. Zudem werden die im Absatz "Welche personenbezogene Daten werden beim Aufruf meiner Webseite gespeichert?" dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt sowohl dann, wenn du in einem Google-Nutzerkonto eingeloggt bist, als auch dann, wenn kein Nutzerkonto besteht oder du dort abgemeldet bist.

Wenn du bei einem Google-Konto eingeloggt bist, werden deine Daten direkt diesem Konto zugeordnet. Wenn du die Zuordnung mit deinem Profil bei Google nicht wünschst, musst du dich vor der Nutzung aus deinem Google-Konto ausloggen.

Google speichert deine Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung, zu statistischen Zwecken und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf meiner Webseite zu informieren. Dir steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu; zu dessen Ausübung wende dich an Google.

Anbieter von “Google Maps” ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Verschlüsselung

Zur Sicherung deiner Daten verwende ich auf meiner Internetpräsenz eine SSL-Verschlüsselung. Zertifikate zur Verwendung der SSL-Verschlüsselung werden von mir regelmäßig erneuert. Ob eine Seite meines Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennst du an der geschlossenen Darstellung des Schüssel-/Schloss-Symbols in der Statusleiste deines Browsers.

Weitere Fragen

Konnte meine Datenschutzerklärung eine deiner Fragen nicht beantworten? Wünschst du zu einem Punkt weitere Informationen? Dann lass mich dies wissen. Ich gebe dir jederzeit gern weitere Auskunft. Für alle Anfragen zum Datenschutz wende dich bitte an folgende E-Mail-Adresse:
coachingjessen@gmx.de.